Beim Webdesign benötigt man immer wieder Bilder und Grafiken. Das Programm Photoshop der US-Firma Adobe hat sich dabei als Standard herausgebildet. Kaum ein Webdesigner kommt ohne Kenntnisse dieses Programms aus und auch ambitionierte Nutzer Sozialer Medien wie Facebook, Twitter und besonders Instagram verzichten nur ungern auf die Möglichkeiten der Bildbearbeitung, die dieses Programm bietet. Die Software ist bereits seit 1990 am Markt, wurde seitdem kontinuierlich weiterentwickelt und ist für das Windows-Betriebssystem und Mac OS erhältlich.
Sind Adobe Photoshop Kenntnisse wichtig?
Wie bereits erwähnt hat sich Photoshop als Standardprogramm für die Bildbearbeitung etabliert. Als Webdesigner kann man zwar unmöglich ein Experte auf allen Gebieten, die mit der Erstellung von Webseiten zusammenhängen, sein, Basiskenntnisse in Photoshop sollte aber jeder Webdesigner haben, da es oft einfacher ist ein paar simple Änderungen an einem Foto oder einer Grafik selber vorzunehmen, als seine Wünsche umständlich zu erklären und an einen Bildexperten weiterzuleiten. Da Bildbearbeitung auch in sehr vielen anderen Bereichen inzwischen oft verlangt und notwendig ist, hilft es ungemein, wenn man sich selbst wenigstens halbwegs mit dieser Software auskennt.
Wie erhalte ich Kenntnisse über Photoshop?
Natürlich sind zahlreiche Kurse und Ressourcen verfügbar, die Photoshop-Kenntnisse vermitteln. Kommerzielle Anbieter, Volkshochschulen und sogar Universitäten bieten inzwischen Photoshop Kurse an. Online-Tutorials, Online-Kurse, Bücher, Foren und zahlreiche Photoshop-Webseiten, runden das Angebot ab. Jeder kann also selbst entscheiden, wie er sich mit der Software vertraut macht. Wir haben hier drei echte Praxistipps zusammengetragen:
- Online-Kurs zum Start – Ein Online-Kurs zur Einführung in Photoshop ist dringend empfohlen. Auf diese Art erhält man einen Überblick darüber, was die Software leisten kann und kann meist erste praktische Erfahrungen sammeln.
- Halte Dich von den Büchern fern – Bücher zum Thema Photoshop werden immer noch haufenweise angeboten. Das Problem damit ist, das diese oft zu umfangreich und dabei gleichzeitig oft teilweise veraltet sind.
- Probieren geht über Studien – Wer einen Überblick darüber hat, was Photoshop kann, wird oft die besten Ergebnisse erzielen, wenn er sich etwas Zeit nimmt und sich mit der Software beschäftigt.