Noch vor einigen Jahren wurden die meisten Webseiten von einzelnen Webdesignern erstellt, die vom Layout über Bildbearbeitung, Texte und Navigationselementen bis zum Marketing und dem Hosting der Webseite verantwortlich waren. Was damals noch funktionierte ist heute, nicht nur im professionellen Bereich, unmöglich. Expertenwissen und Spezialkenntnisse sind in allen Bereichen gefragt. Das Erstellen einer Webseite ist heute ein Projekt, an dem ein Team von Experten beteiligt ist. Grundlegendes Wissen über alle Bereiche wird dabei bei jedem Teammitglied erwartet, wirklich durchführen wird aber jeder nur die Arbeitsschritte aus seinem Fachbereich. Vorab müssen dabei eine Reihe von Fragen geklärt werden, die über Größe und Zeitaufwand des Projekts entscheiden.

Was muss eine Webseite können?

Die grundlegende Hauptfrage bei jedem Webprojekt ist, was die neu zu schaffende Webseite eigentlich können muss. Die Anforderungen reichen dabei von simplen Webseiten, die hauptsächlich den Firmenzweck erklären und Kontaktmöglichkeiten anbieten, bis zu komplizierten und sehr umfangreichen Webseiten, die an verschiedene Datenbanken angeschlossen sind und über dynamische Inhalte verfügen. Technisch muss eine Webseite von einer Vielzahl von Webbrowsern auf unterschiedlichen Endgeräten gut dargestellt werden können, schnell laden und über Suchmaschinen gefunden werden können. Außerdem sind gesetzliche Auflagen zu erfüllen, wie zum Beispiel die Impressumspflicht, und auch bestimmte Standards müssen eingehalten werden. Besondere Anforderungen können zusätzlich festgelegt werden. Das reicht von barrierefreiem Zugang über die Verknüpfung mit Sozialen Medien bis zu personalisierten Inhalten.

Der Quelltext einer Webseite

Technisch gesehen ist eine Webseite nichts anderes als ein Textdokument welches aus dem Internet heruntergeladen wird und dem Webbrowser Anweisungen gibt, was er auf dem Bildschirm darstellen soll. Dieser sogenannte Quellcode einer Webseite wird vom Webdesigner geschaffen und enthält neben den eigentlichen Inhalten der Webseite zahlreiche weitere Informationen. Das sind Informationen darüber, von wo Bilder und andere Seiteninhalte heruntergeladen werden sollen, aber auch welche Informationen lokal auf dem Rechner gespeichert werden sollen und welche Schriftarten auf dem Bildschirm verwendet werden sollen. Der Quelltext enthält auch die Anweisungen die Darstellung jeweils an das Endgerät des Lesers einer Webseite anzupassen.