Das Webdesign benötigt heute die Hilfe und das Expertenwissen verschiedenster Fachrichtungen, um erfolgreich zu sein. Wir geben hier einen Überblick über die verschiedenen Puzzleteile des Webdesigns.

Programmierer

Programmierer werden im Webdesign benötigt, um Datenbankanbindungen einzubringen, den Quellcode der Webseite zu überprüfen und die Datensicherheit der Webseite sicherzustellen. Für komplexe Webseiten müssen sie außerdem oft kleinere Programmieraufträge übernehmen und dafür sorgen, das der Quelltext einer Webseite an sich Sinn ergibt und im Ergebnis zur Darstellung der gewünschten Webseite führt.

Grafiker

Grafiker und Bildbearbeitungsexperten übernehmen den Auftrag, alle Bilder, Grafiken und oft auch Videos einer Webseite nach den Wünschen des Auftraggebers zu gestalten. Sie müssen dabei auch sicherstellen, dass die Dateien möglichst klein sind, damit sie schnell geladen werden können und das z.B. Bildrechte nicht verletzt werden und andere Auflagen erfüllt werden.

Projektmanager

Der Projektmanager fungiert als eine Art Koordinator zwischen anderen beteiligten Teammitgliedern. Er sorgt dafür das zeitliche Abläufe richtig geplant sind. Ein banales Beispiel hierfür ist, zuerst den Fotografen zu bestellen, da die Grafiker erst arbeiten können, wenn sie dessen Bilder vorliegen haben. Der Projektmanager steht auch meist in Kontakt mit dem Auftraggeber, um Änderungen zu besprechen, falls diese notwendig werden.

Rechtsexperte

Große Webprojekte bedürfen juristischem Beistand. So stellt ein Jurist sicher, das der Impressumspflicht ordnungsgemäß nachgekommen wird, Markennamen in der korrekten Weise verwendet werden und die Domain ordnungsgemäß registriert ist.

Frontend-Entwickler

Die Frontend-Entwickler sind oft die eigentlichen Webdesigner, weil sie für das Aussehen der Webseite zuständig sind, welches die Besucher sehen. Sie bringen die verschiedenen Inhalte der Webseite zusammen, fügen Navigationselemente hinzu und sorgen dafür, dass die Webseite am Ende so aussieht wie vom Auftraggeber gewünscht und für die Besucher möglichst angenehm ist.

Texter oder Content-Manager

Die textbasierten Inhalte einer Webseite werden vom Texter oder Content-Manager beigesteuert. Diese stellen sicher, dass alle Texte fehlerfrei, werbewirksam, positiv und in Einklang mit den Wünschen des Auftraggebers sind. Oft werden Texte für den Benutzer inzwischen personalisiert aus einem Content-Management-System zur Webseite hinzugefügt.