Mehrere verschiedene Arten von Webdesign-Kursen stehen den Wissbegierigen zur Auswahl.

Wir haben hier die verschiedenen Kursarten, die für Webdesign angeboten werden, aufgelistet und beschreiben kurz die jeweiligen Vorteile und Nachteile, um unseren Lesern so die Auswahl zu erleichtern.

Gratis-Tutorials, Videos zum Thema Webdesign

Das Internet ist voll mit gratis Inhalten zum Thema Webdesign. Auf der einen Seite liegt es natürlich sehr nahe, sich online mit diesem Thema vertraut zu machen, auf der anderen Seite kommen damit ein paar deutliche Nachteile. Lehrmaterial ist oft veraltet, es ist sehr schwer alle Bereiche des Webdesigns mit solchen Lehrmitteln abzudecken und die Qualität der angebotenen Quellen lässt oft zu wünschen übrig. Auch kann man weder Fragen sachkundig beantworten lassen noch seinen Lernerfolg kontrollieren.

Modulare Kurse

Kurse im Bereich Webdesign werden oft in modularer Form angeboten. Das heißt, man besucht einen professionellen Kurs zu einem bestimmten Teilaspekt des Webdesign und wendet sich erst dem nächsten Kurs zu, wenn man alle Inhalte verstanden hat. Diese Form ist sehr motivierend, da Erfolge immer in greifbarer Nähe sind und man Stück für Stück, seine Webdesign Kenntnisse aufbaut.

Komplettkurse

Webdesign-Komplettkurse sind ohne Frage die beste Variante um eine vollständige Ausbildung in diesem Bereich zu erhalten. Sie dauern oft 2 bis 3 Jahre, bieten regelmäßiges Feedback vom Lehrpersonal, Tests, und regelmäßige praktische Übungen. Sie sollten wegen des erheblichen Zeit- und Geldaufwandes aber erst gebucht werden, wenn sich der Teilnehmer ausgiebig mit den Inhalten dieser Kurse vertraut gemacht hat und sicher ist, den Kurs komplett zu absolvieren. Mit dem Anbieter sollte eine Ausstiegsmöglichkeit aus einem solchen Kurs vereinbart werden.

Bücher und Selbststudium

Der Bereich Webdesign ist ein Thema, das sich nicht zum Selbststudium eignet. Obwohl man sich in Eigenregie sicher Kenntnisse in einigen Teilbereichen aneignen kann, ist es fast unmöglich, Webdesign ohne fremde Hilfe zu erlernen. Feedback durch einen Betreuer und einen Ansprechpartner zu haben, der Fragen beantwortet ist unerlässlich, wenn man eine halbwegs professionelle Ausbildung in diesem Bereich haben möchte.